GANZ URTÜMLICH DURCHS WEINVIERTEL
Die Weinvierteldraisine
Die Draisine geht auf das urtümliche Tret- oder Schieberad zurück: Als Reaktion auf Missernten und Pferdesterben konstruierte Forstmeister Freiherr Karl-Friedrich Drais von Sauerbronn (1785-1851) im Jahr 1815 eine Laufmaschine auf Rädern. Die Urform des Fahrrads wurde geboren. Auf der wunderschönen Strecke quer durchs Weinviertel kommen einheitlich vier-sitzige Draisinen zum Einsatz. Durch die einheitliche "Flotte" ist somit ein Tauschen der Draisinen beim Überholen oder bei den Rastplätzen mühelos möglich. Pro Draisine sind neben den zwei Fahrradsattel-Sitzen (für die antreibenden Personen) zwei bequeme Mittelsitze mit Gurten für die mitfahrenden Personen vorhanden. Ausprobieren und Spaß haben!